Fachwerkhaisla Münchberg

Das Münchberger Fachwerkhaisla

Münchberg kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, die – wie auch andernorts – nicht von Katastrophen und Unglücksfällen verschont geblieben ist: Als im Jahre 1837 ein letztes Mal der berüchtigte Rote Hahn wütete, wurden große Teile der bis dato existenten Altstadt zerstört und auch die barocke Stadtkirche trug derart schwere Schäden davon, dass man sie schließlich abbrechen und durch einen neugotischen Bau ersetzen musste. Andererseits diente das riesige Schiff zugleich als Bollwerk gegen das Feuermeer, wodurch kleine Teile der sogenannten „Unteren Stadt“ die Katastrophe beinahe unbeschadet überstanden. Zu diesem ältesten erhaltenen Teil Münchbergs zählt neben der Friedhofskirche von 1747 auch das „Fachwerkhaisla“ in der Bahnhofstraße. Seine eigene Geschichte indes geht noch weiter zurück:

Mit Hannß Cunrad Zeitelhack beginnt 1668 eine für Münchberg einzigartige Episode: Abgesehen von einem kurzen Intermezzo von 1815 bis 1828 nämlich befindet sich das Fachwerkhaisla seit dieser Zeit durchgehend im Besitz siner Familie und später ihrer Nachfahren Meister. Zeitgleich legte Zeitelhack schon damals den Grundstock für die jahrhundertelange Nutzung des Gebäudes als Schmiede, die vor allem von der Nähe zur Hauptstraße und der Nachbarschaft zum späteren Hotel „Schwarzer Adler“ profitiert haben dürfte. In Letzterem befand sich die Wechselstation der seit dem 28. September 1686 regelmäßig zwischen Nürnberg und Hof verkehrenden Postkaleschen, die lange vor der Eisenbahn oder den später hinzugekommenen Automobilen die großen Metropolen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation verbanden. Nach anfänglichen Problemen waren in Münchberg 1804 immerhin elf Pferde und vier Kaleschen stationiert, um die sich der nahe Schmied im noch heute erhaltenen Zwischenhof zu kümmern hatte. In just jener Zeit setzte sich sein Anwesen laut Steuerkataster der Stadt Münchberg aus einem halb gemauerten, halb mit mittlerweile unter dem Putz liegenden Fachwerk ausgestatteten Hauptgebäude und einer Hütte zusammen, die die für das Schmiedefeuer unabdingbare Kohle beinhaltete. Seit 1796 gehört auch das gemauerte Rückgebäude mit dazu. In Anbetracht dieser Situation erscheint es beinahe wie ein Wunder, dass das kleine Häuslein in seiner immerhin 350-jährigen Geschichte von den 1837 wütenden Stadtbränden verschont worden ist und auch den übrigen Katastrophen, wie etwa dem großen Pulschnitz-Hochwasser von 1768, trotze. Allein die Kohlen schwemmte die brodelnde Flut damals hinfort – ein Umstand, über den sich Johann Balthasar Zeitelhack bitterlich beim Stadtrat beklagte. Einen wichtigen Einschnitt in der Historie des Anwesens stellt schließlich die Übernahme der Schmiede durch Karl Salomon Meister von Georg Christian Zeitelhack, dem Mann seiner Mutter, im Jahr 1859 dar. Immerhin ist es die Familie Meister, die dem Häuslein bis heute seinen Namen gibt – „Maasters Bäck“. Die sich damals noch immer in Betrieb befindliche Schmiede wurde vermutlich zum Ende des 19. Jahrhunderts aufgegeben, als sich Carl Meister fortan dem Backhandwerk verschrieb, dem sich auch sein Nachfolger Heinrich Meister verpflichtet fühlte. Die Ära jener traditionsreichen Einrichtung endete 1990 mit Hermann Meister, der das Gebäude anschließend bis 2011 an die Firma Fickenscher verpachtete, die dort eine Baguetteria betrieb. Nebenbei sei auch auf das 1951 im Nebengebäude eröffnete Geschäft der Modistin Anna Meister verwiesen, an das sich vermutlich noch einige Einwohner Münchbergs lebhaft erinnern dürften.

2015 sollte für das Gebäude die letzte Stunde schlagen, es wurde über einen Abbruch nachgedacht, gegen den sich eine Interessengemeinschaft gründete. Die Stadt Münchberg hörte sich deren Argumente an und willigte ein, eine Voruntersuchung in Auftrag zu geben, die von Architekt Dietrich Scheler geleitet worden ist. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Über 80% der originalen Baustruktur sind über die Jahrhunderte hinweg unverändert erhalten geblieben, was aus dem Haus eines der „ältesten erhaltenen Wohnbauten der Region [macht], in der wegen zahlreicher Ortsbrände im 19. Jahrhundert ältere Substanz zumeist verloren ist.“ Es zählt zudem „zum ältesten fassbaren Bestand einfacher Wohnbauten der Gegend“ und ist ferner das älteste erhaltene Gebäude in der Stadt Münchberg. Die IG selbst wurde im Anschluss daran aktiv: Das Gebäude wurde geräumt, vorhandene Gegenstände bei einem Flohmarkt verkauft. Mit dem damit eingenommenen Geld konnten in einem zweiten Schritt nachträglich eingebaute Wände und Verkleidungen fachmännisch entfernt und entsorgt werden. 2020 fanden schließlich zwei Werkstatttermine statt, bei denen Vertreter der IG, der Stadt Münchberg, des Projekts KulCity und örtlichen Geschäftsinhabern gemeinsam darüber nachdachten, wie das Haus zukünftig genutzt werden kann. Unter Leitung des Architekten Bernd Hüttner wurde so das Konzept eines „Genusshauses“ erstellt, das der Regierung von Oberfranken übergeben werden konnte. Im Sommer 2020 wurde diese Planung vom Stadtrat genehmigt und es begann eine Architektenausschreibung. Mit der Sanierung des Hauses soll 2021 begonnen werden.

Der Hofer Hauptbahnhof

 

Das siechende Denkmal

Liebe Freunde,

Die Frankenpost hat in ihrer heutigen Ausgabe dem Hofer Bahnhof eine ganze Seite gewidmet, die zu lesen mir die Haare zu Berge stehen ließ:

Nach Einschätzung eines Restaurators aus München ist die Gebäudesubstanz – insbesondere im Sockelbereich der Fassade – stark beschädigt und droht nun gar, noch schneller zu zerfallen.

Wenngleich ich um den bedauernswerten Zustand wusste, hätte ich mit einer derart katastrophalen Situation nicht gerechnet. Die DB, derzeit Eigentümerin des Gebäudes, denkt noch immer über einen Verkauf nach und wird daher m. E. herzlich wenig Interesse daran haben, sich für diesen wichtigen Teil ihrer eigenen Geschichte einzusetzen – das hat sie ja auch beim Lokschuppen schon wunderbar gezeigt.

Besonders traurig ist dieses Vorgehen mit Blick auf die Bedeutung Hofs als Stadt der Eisenbahn: Durch den Anschluss an die Ludwig-Süd-Nord-Bahn und den späteren Bau der böhmischen Kohlenbahn nach Eger stieg die Stadt zu einem der Zentren der bayerischen Industrialisierung auf. Firmengründungen wie die der Mechanischen Baumwollspinnerei (deren traurige Reste, das Blaue Haus, nun ebenfalls zur Disposition stehen) trugen dazu bei, aus der Saalestadt das „Manchester Bayerns“ zu machen, das in den folgenden Jahrzehnten voller Stolz auf seine Industriekultur blickte. Aufgrund des wachsenden Bedarfs plante man schließlich einen neuen, beinahe monströsen Bahnhof am Rande der Stadt, der insbesondere für den Grenzverkehr mit Sachsen eine immense Rolle spielen sollte. Von dieser Anlage, die nicht allein Hof, sondern ganz Nordbayern elementar voran brachte und bei der Wiedervereinigung deutsche Geschichte schrieb, ist heute so gut wie nichts mehr übrig.

Dabei geht es beim Bahnhofsgebäude nicht allein um dessen historische Bedeutung, sondern auch um ein architektonisches Meisterwerk. Gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk habe ich den „Königssaal“, der einst für Treffen des bayerischen und des sächsischen Regenten geplant worden war, besuchen dürfen. Die mittlerweile schon ein Jahr alte Folge der „G’schichtla“ findet ihr in der Mediathek (Link)

Sollte der Konzern sich nicht dazu bewegen lassen, den Bahnhof zu retten, ist es m. E. an uns, aktiv zu werden! Wir dürfen nicht zulassen, dass Gewinnmaximierung und Dividendenausschüttung dazu beitragen, dieses deutschlandweit einmalige Stück Eisenbahn-,Technik- und Gesellschaftsgeschichte vor die Hunde gehen lassen!

Edit: Es wurde zwischenzeitlich eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben!

 

Vorstellung

Hier werden wir Ihnen Bauten, Häuser, Industrienanlagen vorstellen, welche eine „denkmalwürdige“ Behandlung verdienst hätten, jedoch dem Verfall oder Abriss geweiht sind.